Unsere beliebte Kategorie #gutzuwissen kennt ihr womöglich schon von Instagram. Mit lustigen, unglaublichen oder seltsamen Fakten aus der Welt der Wissenschaft bringen wir euch hier die Elemente näher und was die Chemie sonst noch so auf Lager hat.

September 18, 2020

#gutzuwissen Nr. 16 – Chlor

#gutzuwissen Nr. 16 – Chlor, Reinigungsmittel für Wasser Ach du Schreck, zu wenig Chlor im Pool. In einem der letzten Instagram-Beiträge über den pH-Wert des Poolwassers haben wir gesehen, dass der Chlorgehalt in unserem Pool nicht mehr wirklich ideal ist. Warum machen wir überhaupt Chlor in […]
August 26, 2020

#gutzuwissen Nr. 15 – Vanadium

#gutzuwissen Nr. 15 – Vanadium, damit es ein Leben lang hält Woran erkennt man echtes Qualitätswerkzeug? Bei Onkel Jupp in der Garage kommen nur echte Vanadium-Chrom Schlüssel in den Werkzeugkasten. Achtet man hier auf echte Qualität, halten die Schlüssel ein Leben lang. Profiwerkzeug eben! Schauen wir […]
Juni 14, 2020

#gutzuwissen Nr. 14 – Carbon

#gutzuwissen Nr. 14 – Carbon, Magnet für Schmutzpartikel? Dieses Duschgel mit Carbon soll laut Herstellerangaben, eine Superkraft haben. Wie ein Magnet soll es Schmutzpartikel anziehen, binden und mit dem Wasser wegspülen. Wie soll das funktionieren? Zuerst klären wir mal was „Carbon“ überhaupt ist. Manchmal liest man […]
Februar 9, 2020

#gutzuwissen Nr. 12 – Wasserstoff

#gutzuwissen Nr. 12 – Wasserstoff, die unendliche Energiequelle? Dem Wasserstoff sei Dank! Denn ohne ihn hätte die Sonne keinen „Brennstoff“. Genau genommen handelt es sich jedoch um gar keine Verbrennung, sondern um eine Kernfusion: Zwei Wasserstoffatome fusionieren zu einem Heliumatom. Also keine Verbrennung, sondern eine Verschmelzung […]
Dezember 31, 2019

#gutzuwissen Nr. 11 – Uran

#gutzuwissen Nr. 11 – Uran, der Brennstoff in Kernkraftwerken Richtig, bei diesem Bild handelt es sich um das Kernkraftwerk in Philippsburg. Spätestens am 31. Dezember 2019 wird das Atomkraftwerk keinen Strom mehr produzieren. Im Jahr 2020 sollen die beiden Kühltürme gesprengt werden. Hierzu wurde die erste […]
Dezember 16, 2019

#gutzuwissen Nr. 10 – Beryllium

#gutzuwissen Nr. 10 – Beryllium, die Stärke der Legierung Beryllium eignet sich hervorragend, um Legierungen mit Aluminium einzugehen. Eine Legierung aus ungefähr 60% Beryllium und 40 % Aluminium, wird für die Flug- und Weltraumtechnik verwendet. Man spricht bei Flugzeugteilen sehr oft von Aluminium, die Rolle von […]
November 26, 2019

#gutzuwissen Nr. 9 – Silicium

#gutzuwissen Nr. 9 – Silicium, verantwortlich für Traumstrände In der Erdkruste ist Silicium das zweithäufigste Element. Man findet es leider nicht elementar, sondern „nur“ gebunden in Silicat-Mineralien. Das sind Verbindungen aus Silicium und Sauerstoff. Dabei variiert die Anzahl der gebundenen Sauerstoffatome je nach Molekül. Meistens sind […]
November 5, 2019

#gutzuwissen Nr. 8 – Fluor

#gutzuwissen Nr. 8 – Fluor, der T-Rex der Elemente Warum bezeichnen wir Fluor als den T-Rex der Elemente? Nun ja, es ist einfach das reaktivste und damit aggressivste Element überhaupt. Mit einer Elektronegativität von 4 (Maximum) ist Fluor immer auf der Jagd nach Elektronen. Sobald Fluor als […]
Oktober 5, 2019

#gutzuwissen Nr. 7 – Helium

#gutzuwissen Nr. 7 – Helium, leichter als Luft Die bekannte Mickey-Maus-Stimme durch Helium. Das hat doch jeder schon mal gemacht oder gesehen (beziehungsweise gehört), ist aber gar nicht so ungefährlich! Helium verdrängt nämlich den Sauerstoff in den Lungen und das kann zu einem Sauerstoffmangel und Bewusstlosigkeit […]