Carbon
#gutzuwissen Nr. 14 – Carbon
Juni 14, 2020
gut zu wissen chlor
#gutzuwissen Nr. 16 – Chlor
September 18, 2020
Carbon
#gutzuwissen Nr. 14 – Carbon
Juni 14, 2020
gut zu wissen chlor
#gutzuwissen Nr. 16 – Chlor
September 18, 2020
Vanadium

#gutzuwissen Nr. 15 – Vanadium, damit es ein Leben lang hält

Woran erkennt man echtes Qualitätswerkzeug? Bei Onkel Jupp in der Garage kommen nur echte Vanadium-Chrom Schlüssel in den Werkzeugkasten. Achtet man hier auf echte Qualität, halten die Schlüssel ein Leben lang. Profiwerkzeug eben!

Schauen wir uns die Besonderheiten von Chrom-Vanadium-Werkzeug genauer an: Grundmaterial ist Stahl, also Eisen mit Beimischung von Kohlenstoff und anderen Metallen. Mischt man dieser Legierung beim Herstellungsprozess Chrom und Vanadium bei, so erhält der Stahl besondere Festigkeit und Zähigkeit. Außerdem wird der Stahl durch die hohe Zähigkeit des Vanadiums stabil und bruchfest. Bei den enormen Drücken, die man bei manchen Reparaturarbeiten auf die Werkzeugschlüssel gibt, muss das Werkzeug extrem bruchsicher sein.

Der Vanadiumanteil beträgt etwa 0,1% und ist ausreichend für die Verbesserungen des Werkstoffes. Diese Legierung ist den meisten anderen Legierungen bei weitem überlegen. Chrom hilft außerdem, die Werkzeuge gegen Abrieb und Korrosion zu schützen. Es wird häufig in Lacken und Farben als Pigment eingesetzt und sorgt hierbei für die schöne silberne Farbe, quasi ein Veredlungsprozess. Der Chromanteil liegt üblicherweise bei 0,4-1%.

Einen Nachteil haben Chrom-Vanadium-Werkzeugschlüssel: Werden diese sehr oft gereinigt (manche Werkstätten und Fabriken haben strenge Auflagen zur Reinigung und Desinfektion von Werkzeugen, da sie mit Lebensmitteln und Pharmazeutika arbeiten), so sind sie anfällig gegenüber Korrosion. Desinfektionsmittel begünstigt diesen Prozess. Des Weiteren kommt es oberhalb von 100°C zum „Aufplatzen“ des Chromüberzuges, so dass kleine Risse entstehen, die dann anfällig gegenüber Korrosion sind. Nichtrostende Edelstahle sind bei solchen speziellen Anwendungsgebieten zu bevorzugen.

Fazit: Chrom-Vanadium-Schlüssel stehen für Qualität

Chrom-Vanadium Schlüssel überzeugen durch ihre Härte und Langlebigkeit. Für spezielle Anwendungsgebiete gibt es durchaus bessere Werkzeuge, doch das sind Einzelfälle.

Das Thema Legierungen in Bezug auf Werkzeuge ist ein sehr weit gefächertes Themen- und Forschungsgebiet. Die Materialwissenschaftler untersuchen sämtliche Möglichkeiten, Legierungen mit verschiedenen Metallen zu optimieren und überprüfen dann die jeweiligen neuen Eigenschaften. Beispielsweise werden Chrom, Nickel, Aluminium, Wolfram, Vanadium, Cobalt, Molybdän, Silicium, Mangan, Schwefel oder Phosphor in verschiedensten Verhältnissen beigemischt und auf neue Eigenschaften untersucht. Eine spannende Wissenschaft für sich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert