
#gutzuwissen Nr. 12 – Wasserstoff
Februar 9, 2020
#gutzuwissen Nr. 14 – Carbon
Juni 14, 2020
Gefahrensymbole der Chemie – überall zu finden
Chemie lauert, wie wir alle wissen, hinter nahezu allen Ecken. So begegnet euch Chemie auch regelmäßig beim Tanken. Vielleicht habt ihr noch nicht darauf geachtet, jedoch ist eine Zapfsäule fast schon zugekleistert mit Gefahrensymbolen der Chemie. Und wie mit allem was man in der Schule lernt: Weiß man sie dann noch?
Vier Stück sind relevant wenn man Diesel tankt und so langsam ist verständlich, warum manche Leute beim Tanken einen Handschuh tragen. Im Allgemeinen verpönt und als übertrieben angesehen, ist es doch eigentlich gar nicht dumm. Sie werden meistens von der Tankstelle bereitgestellt und an der Säule ausgehängt. Einfach nur schlau, nicht lächerlich.
Übrigens ein weiterer Vorteil bei Elektroautos: Der Endverbraucher kommt nicht mehr in Kontakt mit Benzin und/oder Ölen.
Rechnet mal, wie oft man in seinem Leben tanken geht? 1 mal pro Woche ca. 50 Jahre lang, das macht ca. 2.600 Tankvorgänge. Wenn man dabei jedes Mal einen Tropfen abbekommt ist das nicht ungefährlich. Also: Handschuhe an oder Tesla fahren.
Gefahrensymbol-Patches für den Laborkittel
Apropos Gefahrensymbole: Wer über das Tanken hinaus viel beruflich mit Chemie zu tun hat trägt sicherlich einen Laborkittel. Dieses ohnehin schon sehr persönliche Kleidungsstück kann mit unseren neuen Patches zum Aufnähe noch liebevoller personalisiert werden. Auf unserer Startseite findet ihr die beiden Sets unserer Laborkittel-Patches zum Kauf. Viel Spaß damit!